St. Josef
St. Magdalena
St. Lambertus

Herzlich Willkommen

im KitaVerbund St. Bonifatius und St. LAmbertus

Unsere Pfarrei ist Trägerin von drei katholischen Kindertageseinrichtungen:
St. Magdalena und St. Josef in Freckenhorst sowie St. Lambertus in Hoetmar.

In unseren Kitas begleiten wir Kinder liebevoll und individuell vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Im Mittelpunkt stehen ein wertschätzendes Miteinander, sichere Räume zum Wachsen und eine enge Zusammenarbeit mit den Familien.

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu allen drei Kitas unseres Verbunds, sowie zu den beiden Familienzentren, die den Alltag unserer Kitas und Familien in beiden Orten bereichern.

Kinder
0
Mitarbeitende
0
Kitas
0

Unsere Kitas im Verbund

Ansprechpartnerinnen

placeholder-1.png
Das Leitungsteam

Unsere Einrichtungsleitungen und die Verbundleitung arbeiten Hand in Hand. Gemeinsam setzen sie sich für das Wohl der Kinder und Familien in unseren drei Kitas ein. Jede Leitung steht für die Besonderheiten ihrer eigenen Einrichtung, gleichzeitig besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Verbund.

Ob Fragen, Anliegen oder Anregungen wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf den Austausch mit Euch und Ihnen!

Verbundleitung

Nicole Musfeldt-Risse
Stiftshof 1
48231 Warendorf

Kitaleitungen

St. Josef

Claudia Alsmann
Im Winkel 3
48231 Warendorf

St. Magdalena

Anja Prehm
Stiftsbleiche 2
48231 Warendorf

St. Lambertus

Anne Peter
Rövkamp 8
48231 Warendorf

Träger

Die Trägerschaft unserer drei Kindertageseinrichtungen liegt bei der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus in Freckenhorst und Hoetmar. Als Teil der katholischen Kirche gestalten wir das Leben in unseren Kitas auf Grundlage des christlichen Menschenbildes. Leitender Pfarrer der Kirchengemeinde ist Pfarrdechant Manfred Krampe.

Was bedeutet das konkret?
Als Träger ist die Kirchengemeinde verantwortlich für die Rahmenbedingungen und die Weiterentwicklung der Kitas. Dazu zählen insbesondere die Bereiche Personal, Finanzen, Verwaltung und die Sicherung der Qualität. Die Kirchengemeinde sorgt dafür, dass die Einrichtungen gut ausgestattet sind und ihre Arbeit im Sinne des Leitbildes gestalten können.

Seit 2019 bilden unsere drei Kitas einen Verbund. Dieser Zusammenschluss ermöglicht einen engen fachlichen Austausch, gemeinsame Fortbildungen und eine gute Zusammenarbeit. Die Verbundleitung koordiniert diese Zusammenarbeit, unterstützt die Kitas in ihrer Weiterentwicklung und übernimmt im Auftrag des Trägers zahlreiche Leitungsaufgaben – etwa in der Personalführung, Verwaltung und Qualitätssicherung. Damit ist sie das Bindeglied zwischen den Kitas, der Kirchengemeinde als Träger, der Zentralrendantur, der Kommune und dem Jugendamt.

Die jeweiligen Einrichtungsleitungen vor Ort sind für die pädagogische Arbeit und die Umsetzung des Bildungs- und Betreuungsauftrags in ihrer Kita verantwortlich.

Als katholischer Träger sehen wir es als unsere Aufgabe, Kinder auf ihrem Weg zu eigenständigen, verantwortungsbewussten und sozialen Persönlichkeiten zu begleiten. Wir fördern ein lebendiges Miteinander von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden und gestalten unsere Kitas als Orte der Gemeinschaft, des gemeinsamen Spielens und Lernens für alle – unter dem Leitbild der christlichen Nächstenliebe.

Pfarrdechant

Manfred Krampe
Stiftshof 2
48231 Warendorf

Aktuelles

Kita St. Magdalena

Kasper und der Ferienfreund

Einen ganz besonderen Jahresabschluss erlebten die Kinder und Erzieherinnen der Kindertageseinrichtung St. Magdalena in Freckenhorst.Mit dem Verkauf von frischgebackenen Waffeln hatte der Elternbeirat Geld gesammelt

Weiterlesen »
Kita St. Josef

Ausflug in den Tierpark Olderdissen

Strahlender Sonnenschein und fröhliche Kinderstimmen begleiteten den Tagesausflug der Kita St. Josef Ende Juni in den Tierpark Olderdissen. Insgesamt 64 Kinder und 12 BetreuerInnen fuhren am

Weiterlesen »
Kita St. Lambertus

60 Jahre Kita St. Lambertus

Mit großer Vorfreude feierten Kinder, Familien und das Team der Kita St. Lambertus das 60-jährige Bestehen ihrer Einrichtung. Den Auftakt bildete ein festlicher Wortgottesdienst in

Weiterlesen »

Religionspädagogik

Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist unsere Religionspädagogik. Das Leben hält für Kinder, ebenso wie für uns Erwachsene vielfältige Fragen bereit.

Auch Kinder haben existenzielle Fragen: Wo komme ich her? Wo geht jemand hin, der gestorben ist? Mit Hilfe des christlichen Glaubens kann aufgezeigt werden, wie einige Fragen des Lebens beantwortet werden können.
Das bedeutet unsere MitarbeiterInnen unser Pastor und Pastoralreferent machen den christlichen Glauben für Kinder erlebbar und geben den Kindern einen Rahmen, an dem sie sich orientieren können, der Sicherheit geben kann. 

In unserer Religionspädagogik erfahren Kinder:

  • Dass sie mit ihren Fragen ernst genommen werden
  • Dass gemeinsam nach Lösungen für Fragen gesucht wird
  • Dass ihnen zugehört wird
  • Dass die Vermittlung von auch christlichen Werten Orientierung bietet und Halt geben kann

In unserer Arbeit spielen damit biblische Geschichten eine wichtige Rolle. Durch das Erzählen oder auch Nachspielen von biblischen Geschichten können Kinder Vorbilder oder Lösungsansätze entdecken.

Zum Beispiel: Die Sturmgeschichte von Jesus und den Jüngern auf dem See Genezareth beschreibt das Verhältnis von Angst und Vertrauen. Sie zeigt, es ist o.k. Angst zu haben, sie zeigt auch, dass Vertrauen zu haben wichtig ist, um Schwierigkeiten lösen zu können. Das Feiern und das Gespräch über die Feste des Kirchenjahres kann ebenfalls Haltungen vorleben. 

Qualitätsmanagement

Im November 2023 haben damit begonnen ein „Qualitätsmanagement“  (QM) für unsere drei Kitas im Verbund zu erarbeiten. Zwei externe Referenten haben uns fast zwei Jahre lang bei der Erarbeitung begleitet, mit dem Ergebnis, dass wir im Dezember 2025 unser QM-Handbuch fertig gestellt haben.

Mit diesem Handbuch wollen wir unsere Arbeit nach innen und außen transparent machen.  Es beinhaltet wichtige Standards und Regeln und gibt Auskunft über für unsere Tageseinrichtung für Kinder wichtige Werte und Ziele.

Damit haben wir eine weitere Grundlage dafür geschaffen, mit dem wir unseren Anspruch – stetig besser zu werden – noch verlässlicher nachkommen können.

Inhalt unseres QM-Handbuches sind zum Beispiel die Prozesse „geplantes Elterngespräch“ oder „Beobachtung von Kindern“.

Stellenausschreibungen

Du liebst die Arbeit mit Kindern, bringst Herz, Engagement und frische Ideen mit? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte Fachkräfte, die unsere Kita mitgestalten und weiterentwickeln möchten. Schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wir suchen motivierte Fachkräfte, die unsere Kitas mitgestalten und gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten. Bei uns erwartet dich ein wertschätzendes Team, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte einzubringen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Bewerbungsunterlagen bitte im PDF-Format in einer Datei hochladen.